Aufruf

Queer*Feminize Wikipedia!
Wikipedia im Regenbogen duschen!

 

Gerade während Corona haben wir uns überlegt wie wir mit Bildung, die Diskriminierung entgegenwirkt, mehr Menschen erreichen können. Noch mehr online Workshops? Oder einfach da wirken, wo die Workshopgebenden, und die Wissenshungrigen im Vorfeld und im Nachgang ihre Infos herbekommen: Wikipedia! Nerdig aber relevant

Egal, was es ist: ich klicke auf Wikipedia.

Nicht nur ich: Wikipedia belegt Platz 6 von den am häufigsten angeklickten Seiten Deutschlands und beeinflusst unser tägliches Leben (2019). Warum auch nicht? Wikipedia wird von so vielen geschrieben und gelesen, dass es gesellschaftliche Relevanz nicht nur abbildet sondern auch schafft. Dadurch bietet Wikipedia eine enorme Vielfalt an Artikeln : ausführlich, informativ und objektiv.

Objektiv ? Was heisst das überhaupt?

Laut dem Duden sind Neutralität und Gerechtigkeit synonym. Als Subjekt oder schreibender Mensch bleibt Objektivität jedoch ein philosophisches und wissenschaftliches Ideal. Denn wer schreibt ist schon nicht gerecht verteilt. Nur 10 % der Autor*innen im deutschsprachigen Wikipedia defenieren sich als Frauen. [1]

Wikipedia ist als die größte freie Wissenssammlung der Welt erst mal etwas, was die Gesellschaft abbildet und auch die Wissenswelt abbildet. Und in dieser Wissenswelt werden Frauen systematisch und strukturell benachteiligt. Das heißt Wikipedia fungiert insofern als Spiegelbild der Welt und ihrer Ungleichgewichte. Dadurch ist es eben so, dass das Wissen der Welt, was uns eben auch in den Schulen vermittelt wird und in Wikipedia-Artikeln sich wiederfindet, ist eins, das von Männern aus Europa und Nordamerika geschrieben wurde und was jetzt eben sich in Massenmedien, wie Wikipedia, auch wiederfindet.“ – (Zitat von Lilli Iliev in einem Beitrag von Ada von der Decken)

Es fehlt Vielfalt, also fehlen auch Standpunkte, Ansichten und letztendlich Wissen.

Viele Artikel spiegeln eine größtenteils patriarchale Sicht auf Gesellschaft und Wissenschaft; es wird immer noch nicht gegendert. Ob die Autor*innen das wollen oder nicht stützt so fast jeder Wikipedia Artikel eine Weltanschauung, die für alle Frauen*, Intersexuellen, Nicht-Binären, Trans*Menschen und auch für viele cis-Männer unterdrückend ist und ein System patriarchaler Gewalt rechtfertigt. Wikipedia bietet eine großartige Möglichkeit, mit der patriarchalen und ausgrenzenden Tradition der Wissenschaft zu brechen. Lasst uns diese Chance ergreifen und die Wissenssammlung, die den Anspruch hat das ganze Wissen der Menschheit abzubilden, diverser also vollständiger machen.

Was wollen wir ?
Wikipedia mitgestalten und ergänzen:

Wir sind hier, wir sind queer und wir wollen, dass unsere Vielfalt auch auf Wikipedia repräsentiert wird. Wir wollen alle Menschen ermutigen selbst Wikipedia Artikel zu schreiben oder zu ergänzen.

Wiki-Community unterstützen:

Innerhalb der Wikipedia – Szene gibt es schon seit langem ein Bewusstsein über die Problematik, doch viele der Kampagnen haben nicht den gewünschten Erfolg erzielt.

Problematische Wikipedia Artikel sammeln:

Ihr findet einen problematischen Artikel, habt aber keine Zeit oder Lust ihn umzuschreiben ? Wenn euch beim lesen eines Artikels auffällt, dass dieser nicht cool ist, ihm ein der Blick aus gender-Perspektive fehlt oder er gezielt unterdrückende Ansichten reproduziert, meldet den Artikeln und wir nehmen ihn in unsere Sammlung auf. So können Personen mit Zeit und Lust schneller Artikel finden, an denen sie sich austoben können. Schreibt uns unter queer_feminize_wikipedia /ät/ riseup.net

Also holt euch ne Tasse Tee, verbreitet diesen Aufruf und hackt bis die Tasten fliegen!

Weiterführende Links:

Empfehlenswert finden wir diese Dokumentation zu Wikipedia, die einen guten Überblick gibt über die 20 Jahre Geschichte der Enzyklopädie:
https://www.ardmediathek.de/daserste/video/geschichte-im-ersten/das-wikipedia-versprechen/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL2dlc2NoaWNodGUtaW0tZXJzdGVuLzhmOTIzYTY3LTU3ZmMtNDM3Zi1iMjhjLTRmYmJhOTdkMmU0NA/

Quellen:

[1]: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/9/90/Analysis_Wikimedia_Germany_Editor_Survey_2016_on_Welcoming_Culture.pdf